Webdesign mit CSS
Das A und O des modernen Webdesigns
Cascading Style Sheets (CSS) können mit den Formatvorlagen des Textverarbeitungsprogramms Microsoft Word verglichen werden. Mit CSS kann die Gestaltung einer Website komplett von den Inhalten getrennt werden.
Cascading Style Sheets sind das A und O des modernen Webdesigns und bieten unschlagbare Vorteile gegenüber reinem HTML. Zudem bildet modernes CSS das Fundament für barrierefreie Websites. Deshalb erstelle ich Websites bereits seit Jahren ausschliesslich mit CSS.
Flexibilität und einfache Pflegbarkeit
Websites mit CSS zu gestalten, bedeutet, ganz auf den Einsatz von Layouttabellen zu verzichten und stattdessen die HTML-Dokumente mit den Formatvorlagen (Style Sheets) zu verknüpfen. Auf diese Weise kann das visuelle Erscheinungsbild eines gesamten Internet-Auftritts zentral(!) verwaltet und mit geringem Aufwand bearbeitet werden.
Mit verschiedenen Style Sheets lassen sich auch auf relativ einfache Weise unterschiedliche Layouts und Designs verwirklichen.
CSS-Demo: Mit der Designwahl, die ich Ihnen oben rechts auf dieser Seite anbiete, können Sie diese Möglichkeit direkt ausprobieren.
Beispiele im Web: Eindrückliche und interessante Beispiele verschiedener CSS-Layouts mit ein und derselben HTML-Datei finden Sie unter: http://www.csszengarden.com/. (Benutzen Sie anschliessend die Links unter «Select a design» auf der rechten Seite, um das Design zu ändern).
Druckversion? - Kein Problem!
Die grosse Stärke von CSS liegt darin, eine Website mit verschiedenen Dokumentvorlagen (Style Sheets) für unterschiedliche Ausgabegeräte wie PCs, Drucker, Handys oder Navigationssysteme zu gestalten.
CSS-Demo: Auch für diese Seite gibt es eine spezielle Druckversion. Überzeugen Sie sich selbst: Drucken Sie diese Seite aus und vergleichen Sie den Ausdruck mit der am Monitor angezeigten Version. Sie werden feststellen, dass alle für den Ausdruck überflüssigen Elemente wie Navigation, Bilder usw. nicht ausgedruckt werden.
Schnellere Ladezeiten
Durch die Auslagerung der Gestaltungsanweisungen in eine externe Datei (Stylesheet), wird der Code einer HTML-Datei nicht nur viel übersichtlicher sondern auch schlanker, was sich positiv auf die Ladezeit auswirkt.
Zukunftsicherheit
Alle wichtigen Browserhersteller orientieren sich erfreulicherweise immer mehr an den Standards für Websites, die das World Wide Web Consortium (W3C) veröffentlicht. Als professioneller Webdesigner, halte ich mich an diese Standards (CSS, HTML) und muss nicht befürchten, dass Kunden-Websites mit der nächsten Browsergeneration nicht mehr funktionieren, so wie es beim Einsatz von HTML-Tricks schon mal vorkommen kann.
Kontakt
GILGEN COMPUTENCE
Markus Gilgen
Chasseralstrasse 29
3063 Ittigen/Bern
031-921 89 47
079-364 42 72
info@computence.ch
Bürozeiten
Montag-Freitag:
07:30-12:00/13:00-20:00
Samstag:
08:00-12:00
Wird Ihre Website von Suchmaschinen gefunden?
Ich weiss worauf es ankommt und verbessere mit meinem Service auch die Position Ihrer Website bei Google & Co.